Was wir
dir bieten

«eXchange» bietet nachhaltige Workshops während eines Semesters sowie eine Betreuung über die Semester hinaus, um FLINTA* auf ihrem Weg in die Musik- und Clubwelt zu begleiten.
Ab Februar 2023 geht das Projekt «eXchange» ins zweite Semester, in welchem die beiden Kurse («How to DJ *with digital files» und «How to produce my own music») bis Juni parallel in den Räumen der Gessnerallee stattfindet.
Wir entwickeln und erarbeiten individuelle Module. Die Module werden nach jedem Unterricht für die Durchführung des nächsten Unterrichts angepasst. Für einzelne Module werden externe Dozent*innen eingeladen.
Alle zwei Wochen, jeweils am Dienstagabend, laufen die zwei Kurse von 18:30 bis 21:00 (inkl. 30 min Pause) parallel.
Am Ende jedes Semesters findet ein Abschluss-Event statt, wo das Erlernte vor Publikum umgesetzt und präsentiert werden kann. Wir werden Veranstalter*innen und Booker*innen aus der ganzen Schweiz einladen, um das Netzwerk der Teilnehmer*innen zu vergrößern und ihnen Möglichkeiten für weitere Auftritte zu erschaffen.
Die Teilnahmegebühr richtet sich nach deinem Einkommen. Richtwert 25.- pro Kursabend.
Die Kurse werden in Deutsch gehalten.
Anforderungen: Der Kurs richtet sich an FLINTA*-Personen, welche Unterstützung beim Einstieg in die Musik- und Clubwelt suchen. Es wird kein technisches oder thematisches Know How benötigt.
Daten zweites Semester:
Kursstart 14.02.23 / 28.02.23 / 14.03.23 / 28.03.23 / 11.04.23 / 18.04.23 (Achtung Ausnahme) / 09.05.23 / 23.05.23 / 06.06.23 / 20.06.23
Ausflug: Samstag 01.04.23
Abschlussevent: Donnerstag 22.06.23
Wir entwickeln und erarbeiten individuelle Module. Die Module werden nach jedem Unterricht für die Durchführung des nächsten Unterrichts angepasst. Für einzelne Module werden externe Dozent*innen eingeladen.
Alle zwei Wochen, jeweils am Dienstagabend, laufen die zwei Kurse von 18:30 bis 21:00 (inkl. 30 min Pause) parallel.
Am Ende jedes Semesters findet ein Abschluss-Event statt, wo das Erlernte vor Publikum umgesetzt und präsentiert werden kann. Wir werden Veranstalter*innen und Booker*innen aus der ganzen Schweiz einladen, um das Netzwerk der Teilnehmer*innen zu vergrößern und ihnen Möglichkeiten für weitere Auftritte zu erschaffen.
Die Teilnahmegebühr richtet sich nach deinem Einkommen. Richtwert 25.- pro Kursabend.
Die Kurse werden in Deutsch gehalten.
Anforderungen: Der Kurs richtet sich an FLINTA*-Personen, welche Unterstützung beim Einstieg in die Musik- und Clubwelt suchen. Es wird kein technisches oder thematisches Know How benötigt.
Daten zweites Semester:
Kursstart 14.02.23 / 28.02.23 / 14.03.23 / 28.03.23 / 11.04.23 / 18.04.23 (Achtung Ausnahme) / 09.05.23 / 23.05.23 / 06.06.23 / 20.06.23
Ausflug: Samstag 01.04.23
Abschlussevent: Donnerstag 22.06.23
How to DJ *with digital files
mit Jenny Cara:
- Einführung für alle, Stoff des Semester besprechen, Materialverteilung
- Grundkenntnisse Rekordbox, Musikdateien, Musiksammlung
- Geschichte elektronischer Musik
- Grundkenntnisse CDJ und Mixer
- Technik Musik mixen
- Tagesausflug
- Technik Mixen mit externer Dozent*in
- Empowerment mit Studio Kali
- Verhandeln - Promotionsarbeit - Pressekit zusammenstellen - Arbeit mit Promoter*innen, Clubs & Konzerthäuser
- Abschlussvorbereitungen
How to produce my own music
mit Belia Winnewisser:
-
Einführung für alle, Stoff des Semester besprechen, Materialverteilung
-
Ableton Live Grundkenntnisse
-
Harmonielehre
-
Geschichte elektronischer Musik
- Produktion eigener Musik
-
Abmischen der Tracks
-
Tagesausflug
- Empowerment mit Studio Kali
-
Verhandeln - Promotionsarbeit - Pressekit zusammenstellen - Arbeit mit Promoter*innen, Clubs & Konzerthäuser
-
Setups der eigenen Live-Musik
- Abschlussvorbereitungen